top of page

Schwangerschaft

​

Neun Monate Bauchzeit.

​

Die Schwangerschaft ist ein natürlicher Vorgang und zugleich ein ganz besonderer Lebensabschnitt, in dem ein Kind heranwächst und ein Paar zu Eltern wird. In dieser Zeit der Veränderung leistet Hebammenarbeit Beratung, Vorbereitung und Vorsorge. Als Hebamme bin ich gerne eure erste Ansprechperson und kann euch mithilfe eines vielseitigen Angebots durch die Schwangerschaft begleiten.

Hebammenberatung 18.-22. Woche

 

Eine gute Gelegenheit, deine Hebamme schon früh kennen zu lernen. 

 

Seit einigen Jahren haben werdende Mütter die Möglichkeit, ein Hebammengespräch auf Kosten der Krankenkasse in Anspruch zu nehmen. Viele Schwangere nutzen dies als Möglichkeit, ihre Hebamme bereits zu einem frühen Zeitpunkt kennenzulernen. Du kannst im Rahmen dieses Gesprächs Rat einholen, Fragen stellen und Informationen über Ernährung und Bewegung erhalten. Wir tauschen uns außerdem über den Schwangerschaftsverlauf aus und besprechen die Möglichkeiten des Geburtsortes. 

 

Das Hebammengespräch findet zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche statt und dauert etwa eine Stunde.

Geburtsvorbereitung

​

Umfassend informiert und voller Vertrauen ins Eltern-Dasein starten.

​

Geburtsvorbereitung bietet werdenden Eltern die Möglichkeit, sich bereits vor der Geburt ihres Babys mit dem auseinanderzusetzen, was sie im Weiteren erwarten wird. Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit – die Themen sind vielseitig und Fragen zu all diesen Bereichen und darüber hinaus können in diesem Rahmen besprochen werden. Ziel ist es, Eltern im Rahmen der Geburtsvorbereitung ausreichend Wissen für informierte Entscheidungen zu bieten und ein Bewusstsein für die Natürlichkeit von Geburt und Elternschaft zu schaffen. Mindestens genauso wichtig ist es, Vertrauen aufzubauen, um einer Geburt und dem Leben mit einem Baby entspannt und dennoch realistisch entgegenblicken zu können. 

​

Geburtsvorbereitung biete ich aktuell ausschließlich individuell, das heißt in Einzelsitzungen, an.

Bei Interesse an einem Kurs besteht unter anderem die Möglichkeit, die Angebote der Privatklinik Graz Ragnitz wahrzunehmen. Informationen dazu gibt es unter www.geburtshilfe-graz.at, im Rahmen der Hebammenberatung kann ich dir aber auch Alternativen  aufzeigen.

Hebammenvorsorge

​

Gut betreut durch die Schwangerschaft.

​

Hebammenvorsorge ist Schwangerenvorsorge. Dabei geht es mir darum, mich dem Wohlbefinden der werdenden Mutter anzunehmen. Hebammenvorsorge ist vor allem dann essenziell, wenn ich dich bei der Geburt eures Babys begleiten soll oder du eine ambulante Geburt anstrebst. Innerhalb der Hebammenvorsorgetermine ist ausreichend Raum für das, was euch am Herzen liegt sowie für eure Wünsche rund um Geburt und Wochenbett. Wir besprechen außerdem, wann es bei Geburtsbeginn Zeit ist, in die Klinik zu fahren, ertasten bei Bedarf die Lage des Babys im Bauch und kontrollieren bei Notwendigkeit die kindlichen Herztöne sowie deine Vitalparameter. 

Diese Termine sind ergänzend zu den gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen. Ziel ist es, dass du als werdende Mutter und ihr als Paar gut vorbereitet und mit Vorfreude die Geburt eures Babys erwartet.

Akupunktur & Mehr

 

Akupunktur – Taping – Phytotherapie.

 

Alternative Unterstützungsmöglichkeiten haben positive Effekte auf Schwangerschaft, Geburt, Mutterschaft und Stillzeit. Sie helfen uns dabei, typische Beschwerden wie Schwangerschaftsübelkeit, Schlafstörungen, Karpalltunnelsyndrom und mehr alternativ zu behandeln. Durch Aus- und Fortbildungen in diversen Bereichen ist es mir möglich, dich dahingehend umfassend zu beraten, mit dir die für dich passende Maßnahme zu finden und diese anzuwenden.

 

Geburtsvorbereitende Akupunktur hat einen besonderen Platz gefunden. Sie soll Schwangere insofern stärken, dass diese in einer optimalen Konstitution in die Geburt gehen können. Untersuchungen zeigen, dass Akupunktur die Eröffnungsphase unter der Geburt verkürzt und die Schmerzintensität leicht senkt. 

Empfohlen ist diese Art der Geburtsvorbereitung einmal wöchentlich ab der 36+0. Schwangerschaftswoche. Die Termine sind zudem eine weitere Möglichkeit, damit wir uns in der Vorbereitung auf die Geburt und das Wochenbett regelmäßig austauschen können.

bottom of page